
IB.SH-Unternehmerinnenpreis
Seit 2017 lobt die Investitionsbank Schleswig-Holstein den IB.SH-Unternehmerinnenpreis aus. „Mit dem IB.SH-Unternehmerinnenpreis wollen wir qualifizierte Frauen motivieren, in Schleswig-Holstein unternehmerische Verantwortung zu übernehmen“, so Erk Westermann-Lammers, Vorsitzender des Vorstands der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH).
Der Preis zielt nicht nur auf etablierte Unternehmerinnen ab, auch Gründerinnen haben eine Chance: Neben der IB.SH-Unternehmerin zeichnet die IB.SH auch eine IB.SH-Newcomerin aus.
Liebe Unternehmerinnen, vielen Dank für Ihre zahlreichen Bewerbungen! Wir haben uns sehr darüber gefreut und werten derzeit Ihre Bewerbungen aus. Die Jury wird im Mai ihre Auswahl treffen. Wir drücken Ihnen allen die Daumen.
Die Preisverleihung ist am 16. Juni 2022. Merken Sie sich diesen Termin gerne schon vor und freuen Sie sich mit uns auf die Veranstaltung und das Netzwerken.
Die Jury
- Heike Claßen, Geschäftsführerin des Bildungs- und Tagungszentrums Tannenfelde
- Susann Dreßler, Leiterin der IB.SH Förderlosten und Regionalvertretung der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) für Schleswig-Holstein, Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
- Manuela Görcke, Geschäftsführerin der OTHEB GmbH in Kiel, IB.SH-Unternehmerin 2019 (Jurymitglied ab 2021)
- Johannes Hartwig, Abteilungsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
- Nils Thoralf Jarck, stellv. Hauptgeschäftsführer IHK zu Lübeck, verantwortlich für Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Schleswig-Holstein
- Dr. Yvonne Susanne Kellersohn, Geschäftsführerin des Landesverbands der Freien Berufe in Schleswig-Holstein
- Margret Kiosz, Diplom-Volkswirtin, Journalistin
- Dr. Kirsten Mikkelsen, Director Entrepreneurship, Gender & Education Jackstädt-Zentrum, Europa-Universität Flensburg und Patin der Auszeichnung für die IB.SH Newcomerin
- Simone Speck, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Lübeck
- Prof. Dr. Ute Vanini, Fachbereich Wirtschaft, Fachhochschule Kiel
- Erk Westermann-Lammers, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
Die IB.SH-Unternehmerin erhält
- 5.000 Euro Preisgeld
- ein kurzes Video-Porträt
- Skulptur des schleswig-holsteinischen Künstlers Volker Tiemann

Die IB.SH-Newcomerin erhält
- Gutschein in Höhe von 2.000 Euro für eine strategische Unternehmensberatung
- ein kurzes Video-Porträt
Schirmherrschaft
Patin der Newcomerin
IB.SH-Unternehmerinnenpreis im Podcast
Hören Sie sich den neuen Podcast von StartUp SH zum Unternehmerinnenpreis an! Dort sind unsere Förderlotsin Susann Dreßler und die IB.SH-Newcomerin Claudia Valder zu Gast. Zum Podcast
IB.SH-Unternehmerin 2019
Manuela Görcke, OTHEB GmbH
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Unsere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Video anschauen
Manuela Görcke ist Gründerin und Geschäftsführerin der OTHEB GmbH. Mit psychosozialen Beratungsleistungen rund um die Uhr und ohne Wartezeiten hilft sie Unternehmen dabei, ihr betriebliches Präventions- und Gesundheitsmanagement zu verbessern und zukunftsfähig zu machen. Über 100 Unternehmen vertrauen bereits auf die qualifizierte Beratung ihres Kieler Unternehmens OTHEB zur schnellen und unkomplizierten Unterstützung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies ist seit kurzem auch mit Hilfe eine App möglich: „Wenn wir den nächsten Schritt machen mit der Digitalisierung, dann sind wir tatsächlich auf dem richtigen Weg“, sagt sie. OTHEB hat 47 Beschäftigte.
Finalistinnen 2019
Claudia Brömel und Anja Fromm, Auris Hörakustig GbR
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Unsere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Video anschauen
Claudia Brömel und Anja Fromm, Geschäftsführerinnen der Auris Hörakustik GbR, sind Hörakustikerinnen mit Leib und Seele. 2016 hatten die beiden Meisterinnen den Mut, den Lübecker Betrieb gemeinschaftlich zu übernehmen. Sie beraten und versorgen Kunden vom Säuglings- bis ins hohe Erwachsenenalter mit hochwertigen Hörsystemen, ihr besonderes Augenmerk liegt aber auf der Versorgung von Kindern.
Claudia Busse-Uhrig, Viva Maris GmbH
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Unsere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Video anschauen
Claudia Busse-Uhrig, Geschäftsführerin der Viva Maris GmbH, Schenefeld, produziert unter der Marke „Maris Algen“ biozertifizierte, vegane und vegetarische Produkte mit Meeresalgen. Mit Algen-Brotaufstrich oder Algen-Pasta will sie unseren Speisezettel gesund und nachhaltig bereichern und auf den Wert des einzigartigen Ökosystems Meer aufmerksam machen.
IB.SH-Newcomerin 2019
Claudia Valder, Systema Natura GmbH
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Unsere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Video anschauen
Claudia Valder, Geschäftsführerin der Systema Natura GmbH, ist Expertin für Wirkstoffe aus Arznei- und Duftpflanzen. Ihre besondere Leidenschaft gilt ätherischen Ölen. Seit 2016 unterstützt sie Arzneimittel- oder Kosmetikhersteller bei der Produktentwicklung und dem Aufbau transparenter Lieferketten im In- und Ausland. Sie sagt: „Mein Anspruch ist es, die Schätze der Natur auch in einer hochentwickelten Welt langfristig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu erhalten“. Derzeit baut Claudia Valder eine eigene Produktion in Flintbek auf.
Festliche Preisverleihung des IB.SH-Unternehmerinnenpreises 2019
Am 17.05.2019 wurde in Lübeck zum zweiten Mal der IB.SH-Unternehmerinnenpreis verliehen. Gewinnerin und damit IB.SH-Unternehmerin 2019 ist Manuela Görcke von der OTHEB GmbH, Kiel. Mit auf dem Siegertreppchen standen Claudia Brömel und Anja Fromm von der AURIS Hörakustik Brömel & Fromm GbR sowie Claudia Busse-Uhrig von der Viva Maris GmbH. Erstmalig wurde auch eine IB.SH-Newcomerin ausgezeichnet: Claudia Valder von der Systema Natura GmbH. Damit will die IB.SH besonders Gründerinnen und Gründungswilligen Mut machen, unternehmerisch tätig zu werden. Als Patin dieser Auszeichnung fungierte Dr. Kirsten Mikkelsen von der Europa-Universität Flensburg.
Die Preisverleihung fand als eigene Abendveranstaltung am Rande des IHK-Kongresses „Frauen in Führung im Norden“ statt. Sabine Sütterlin-Waack, Ministerin für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, und Schirmherrin Friederike C. Kühn, Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein, unterstrichen die Bedeutung sichtbarer Vorbilder für Unternehmerinnen. Im Vorfeld der Preisvergabe moderierte Harriet C. Heise (NDR) einen Talk mit Erk Westermann-Lammers, dem Vorstandsvorsitzenden der IB.SH, und IB.SH-Unternehmerin 2017 Dr. Inez Linke, oceanBASIS GmbH.
Der Jury lagen insgesamt 62 Bewerbungen von Unternehmerinnen vor. Bewertet wurden das Geschäftsmodell, die Marktchancen und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sowie den wirtschaftlichen Erfolg und Aspekte zur Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit.
Dynamisch nach vorn
Einige Unternehmerinnen aus Schleswig-Holstein haben wir zur Ihren Strategien im Umgang mit der Corona-Pandemie befragt. Ihre Berichte sehen Sie im Video:
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Unsere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Video anschauen
Ansprechpartner für Unternehmen und Existenzgründungen




Zentrale Kontaktdaten der Förderlotsen
Besuchsadresse: IB.SH, Zur Helling 5-6, 24143 Kiel
0431 9905-3365Die Förderlotsen bieten ihre Beratung auch per Video- und Textchat an. Vereinbaren Sie hierfür gerne einen Termin - per E-Mail oder Telefon.
Mit freundlicher Unterstützung durch

